Ashaki haben wir aus unserem A-Wurf, eine Verpaarung von Tusani Cool Bakari und Umvuma Chaniya, behalten. Sie war das erste "Mädchen", das das Licht der Welt erblickte und wurde fortan als "Miss Rosa" geführt.

Sie ist unser kleiner Wirbelwind und besticht durch ihre charmante, kesse Art die ganze Familie, Besucher und alle die sie kennen lernen.

Genau wie ihre Mama, so liebt auch sie die Nasenarbeit und das werden wir natürlich weiter fördern, wobei sie aber auch beim Agility oder der Dummyarbeit einen enormen Ehrgeiz entwickeln kann.

Das Spielen mit ihren Kumpels, insbesondere mit ihrer Schwester "Summer", darf selbstverständlich nicht zu kurz kommen!

News/Aktivitäten

Prüfungen (BH, Fährten)

Abstammung/Ahnentafel

Ausstellungen

News / Aktivitäten

Fährtentreffen in Neuenrade, 05. + 06.03.16

Martin Rodzoch hatte für dieses WE ein Fährtentreffen organisiert, wir trafen uns mit einigen Leuten in Neuenrade, einige von Ihnen reisten schon am Freitag an, sie kamen aus Süd- und Norddeutschland und sogar aus der Schweiz.

Während wir für einige Hunde unsere Eigenfährten traten, legte Martin einige FH-Fährten, u. a. auch für Ashaki.

Nach fast 5 h Liegezeit konnten wir sie dann absuchen. Den ersten Schenkel suchte sie auch sehr konzentriert und verwies den 1. Gegenstand ganz korrekt. Aber dann ging´s los: ab Mitte des 2. Schenkels verlor sie irgendwie den Faden, sie fand dann zwar zuerst noch selbstständig auf die Fährte zurück doch dann war sie völlig raus.

Der Sonntag verlief dann deutlich besser. Martin hatte etwas mehr Futter auf die Fährte gelegt, damit sie wieder Sicherheit bekam und die Rechnung ging auf :-)

 

Fährtentreffen in Kirchlinde am 15.11.2015

... wie schon bei "Chaniya" erwähnt, spielte das Wetter für dieses Event heute NICHT mit. Aber, egal, wir sind ja nicht aus Zucker, also: Augen zu und durch.

Fährten-Workshop beim DVG Neh.-Hüsten, 07.03.15

Zu diesem Workshop waren alle eingeladen, ganz gleich ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Martin erklärte den "Einsteigern" worauf es ankommt und gab den "bereits Fährten infizierten" wertvolle Tips.

Fährten auf Acker/Flammberg, 14.08.14

Da der Bauer die Saat noch nicht ausgebracht hat, ansonsten gibt`s Ärger, haben wir die Gelegenheit wieder ausgenutzt. War zwar sehr holperig und trocken auf dem Acker aber Ashaki hat sich toll bis zum Ende durchgebissen.

Sie darf sich nach dem Verweisen des Gegenstandes natürlich nicht zu mir umdrehen, so nach dem Motto: Ich sitze, her mit dem Leckerchen..... Daran werden wir noch arbeiten!

Einsteiger-Seminar - Clicker Training, 21.02.2014

Gestern Abend besuchten Ashaki und ich das Clicker-Seminar von Birgit Kappler-Reinhold in Schlangen.

Grob umschrieben: Clicker-Training ist eine Technik für Verhaltenstraining mit positiver Verstärkung durch ein Signal, den Clicker.

Zuerst trainierten wir den Clicker, die Grundregeln zum Clickern wurden uns aufgezeigt dann kam der Übungsaufbau "Anschauen" und zum Schluß der Aufbau für das "Handtarget". Target bedeutet Ziel - durch Targets kann man Tiere dazu veranlassen, an bestimmte Stellen zu gehen.

Es war ein super gelungenes Seminar.....ein Kompliment an Birgit....sie geht in ihrer Arbeit auf!

Wer mehr über sie erfahren möchte: www.enchante-hundeschule.de

Fährtenseminar in Meppen, Januar 2014

Der erste Eindruck von dem Gelände, den ich hatte, war überwältigend....so weit man gucken konnte, nur Äcker und Wald. Es gestaltete sich dann aber doch etwas schwieriger für meine "Damen". Bei so viel Wild, das dort herum lief, waren diese Spuren doch noch interessanter als meine getretene Fährte, besonders für Ashaki.

Na ja, es hat sich auf jeden Fall gelohnt, wir haben eine Menge dazu gelernt und werden, besonders an diesem Problem, weiter arbeiten!

Fährten in der Soester Börde, 27. August 2013

Heute hatten wir uns mit Heike, Baaya und Enza zum "Schnüffeln" verabredet. Es war richtig schön und die Vierbeiner haben mal wieder alles gegeben!!!

Fährten auf einem Stoppelfeld, August 2013

.....auch Ashaki hatte heute ihre Schwierigkeiten, der Boden war sehr, sehr trocken, überall Stroh und Steine drauf....die Bedingungen waren nicht die besten!

Fährtenlehrgang in Bochum-Stiepel, 09.06.13

Als Referenten konnte der DZRR Uli Böhme gewinnen, er nahm mehrmals an Deutschen Meisterschaften der Fährtenhunde teil. Unter anderem ist er auch für den Sachkundenachweis des DVG (Deutscher Verband der Gebrauchshundesportvereine) für den Bereich "Fährten" angesehener Ausbilder und Referent.

Morgens war Theorie angesagt: Aufbau der Hundenase und die Riechleistung, die Bodenbeschaffenheit und wie die Fährtenarbeit aufgebaut werden kann.

Nachmittags sind wir dann ins nahe gelegene Gelände oberhalb des Kemnader Stausees gefahren wo wir das Gelernte in die Praxis umsetzen konnten.

Ein toller Tag und eine müde Ashaki Zwinkernd 

Oster-Montag 2013

Bei den Verhältnissen, die heute herrschten (starker Wind, Kälte und "tote" Wiesen), hatte auch Ashaki ihre Probleme. Das machte sich vor allen Dingen bei den Gegenständen bemerkbar, die sie verweisen soll, sie saß nicht immer genau gerade davor.

Fährtensuche auf Henne Wicheln, Februar 2013

Der Schnee hält uns natürlich nicht davon ab, unsere Nasen weiter zu sensibilisieren Zwinkernd, trotz vieler Wildspuren suchte sie ganz zielstrebig meine Tritte ab......abgesehen davon: welches Wild legt schon ab und zu Schinkenwurststückchen in die FußspurenVerlegen

Antijagdtraining in Bad Lippspringe, 01. - 02.09.12

An diesem Wochenende habe ich mit Ashaki an dem besagten "Zuverlässiges Rückruf- und Antijagdtraining" unter Leitung von Romy Schmidt teilgenommen. Sie ist eine Tierpsychologin, lebt auf Ibiza, betreibt dort eine Hundeschule und setzt sich sehr für den Tierschutz ein.

Uns allen war klar, dass man die Hunde nicht in 2 Tagen "kurieren" kann aber doch letztendlich beachtliche Fortschritte erzielt hat.

Die Rhodesian-Ridgebacks sind nun mal Lauf- und Jagdhunde, nur sollte man ihren Ehrgeiz versuchen, in die richtigen Bahnen zu lenken.

Durch das Rennen und Jagen werden Hormone freigesetzt, die ihnen ein absolutes Glücksgefühl bringen aber uns Menschen unter Umständen eine Menge Ärger, von dem Leid des Wildes ganz zu schweigen.

Dieses "dagegen steuern" sollte schon im Welpenalter beginnen. Ziel ist es, dass die Hunde den Bewegungsreizen widerstehen und mit diesem Frust lernen umzugehen.

Und so wurden verschiedene Themen, wie z.B. zuverlässiger Rückruf, Impulskontrolle, Orientierung am Menschen, Abbruchsignal und noch einige andere besprochen und erarbeitet.

Es war ein superschönes, lehrreiches Wochenende, sowohl für uns als auch für alle Fellnasen!

29. Juli 2012

Bei den Profis sieht das natürlich ganz anders aus....., für uns ist es eine willkommene Abwechslung: just for fun Lachend

Flammberg 26. Juni 2012

Wir sind mal wieder "schnüffelnder Weise" unterwegs. Der "Jackpot" in Form von einem mit Leberwurst gefüllten Döschen, läßt nicht lange auf sich wartenKüssend

Breloh, 23. Oktober 2011

"Was meine Mama macht, das will ich natürlich auch!"

03. Oktober 2011

Ashaki geniesst die Sonne und die Ruhe nach dem Welpentreffen...

Prüfungen

Prüfung Hüsten-Ost, 25.04.15

Heute konnte Ashaki leider nicht ihr Können in der FH2-Fährtenprüfung beweisen. Bei Sturm und Platzregen fand sie das alles nicht so toll und ging an der Abgangsstelle erst gar nicht los, da half auch kein gutes Zureden mehr.....ENDE! 

FH1 Prüfung beim SV Hüsten-Ost, 25.10.14

Diese Fährtenprüfung stand unter keinem guten Stern, es sind Dinge in dem Fährtengelände passiert, die eigentlich nicht passieren sollten (nachzulesen unter "Chaniya")....wir haben es trotzdem gewagt und sind mit einem "befriedigend" daraus gekommen.

Das Fährtengelände war sehr schwer, zumal sich in der Zeit zwischen Legen und Absuchen der Fährte, ein paar Wildschweine ihren Spaß darauf gemacht haben....und da wir ja wissen, dass Ashaki für diese Gerüche sehr empfindsam ist, hat sich das in ihrer Arbeit nicht gerade positiv ausgewirkt.

Ich bin trotzdem überglücklich, dass sie es geschafft hat und sich nun gemeinsam mit ihrer Mama "FH1-Hund" nennen darf!

(dieses Bild ist nicht von der Prüfung)

FH1 Prüfung beim SV Arnsberg, 27.09.14

Leider hat Ashaki heute in der Prüfung nicht das abrufen können, was sie eigentlich kann. Die vielen Wildspuren auf der Fährte waren viel interessanter als die gelegte Fährte. Die Gegenstände, die sie gefunden hat, hat sie ganz korrekt verwiesen, aber das alleine reicht eben nicht....., schade!

Prüfung SV Arnsberg, Ortsgruppe Hüsten-Ost, 09.11.13

Heute bestand Ashaki die FPR 3 Prüfung auf dem Fährtengelände am Breloh mit 90 Punkten. Da sie sich beim Verweisen oft sehr viel Zeit läßt oder den Gegenstand auch schon mal aufnimmt, müssen wir natürlich immer mit Punktabzug rechnen.

Herbstprüfung des SV Arnsberg, Ortsgruppe Hüsten-Ost, 05.10.13

Heute bestand Ashaki die FPR 2 mit 86 Punkten, einem gut. Es war die erste Prüfung bei der es eine "Fremdfährte" mit fremden Gegenständen war. Sie war leicht irritiert und schaute sich auf dem ersten Schenkel ein paar mal um, so nach dem Motto: das riecht doch gar nicht nach Dir, warum soll ich hier suchen. Den ersten Gegenstand verwies sie im Stehen und den 2. im Sitzen, was natürlich auch Punktabzug bedeutete. Alles in allem war ich doch sehr zufrieden, klar geht das noch besser.....und daran werden wir arbeiten...

Fährtenprüfung Lippetal, 21.09.13

Heute haben wir an der Vereinsprüfung des Hundesportvereins Lippetal teilgenommen. Ashaki bestand die FPR 1 mit 92 Punkten, einem sehr gut. Wenn ich nicht so viele Fehler gemacht hätte, 3 abgezogenen Punkte gingen schon auf mein Konto, hätte sie noch besser abgeschnitten......jaaa, wenn die Nervosität nicht wäre...Verlegen

Begleithunde-Prüfung, 08.09.12

Heute hat Ashaki, bei dem Schäferhunde-Verein Ortsgruppe Arnsberg, ihre BH-Prüfung bestanden.Küssend

Abstammung

Eltern (bitte hier klicken)
Tusani Cool Bakari DKK 07632/2006
HD-B, OCD-frei, ED-frei, w, Int.MultiCh.                   
Umvuma Chaniya VDH 07/109 5402
HD-A, OCD-frei, ED-frei, rw  

 

Großeltern (bitte hier klicken)

Tusani Cool Bakari

Kinyemi Anzi A´Bhubesi DKK 07357/99
HD-A, ED-frei, OCD-frei,w, Interchampion, Multi BISS
Macumazahn Tusani Pearl SPKP 733/04
HD-A, ED-frei, OCD-frei, w, Interchampion 

Umvuma Chaniya

Malozi Charaza FIN 22030/01
HD-A, OCD-frei, ED-frei, rw, Int.Ch., Ung.Ch.,Ung.Jgd.Ch.
Nawia Elessar VDH 04/109Ü4130   PKR.VI-7054
HD-A, OCD-frei, ED-frei, rw  
Urgroßeltern (bitte hier klicken)

Kinyemi Anzi A´Bhubesi

Aakemba King Astor Gi`Fumo S 44288/95
HD-A, ED-frei, OCD-frei, DK.Ch,Fin.Ch.GB.Ch,Dt.Ch.,Nord.Ch.
Zumeli´s Anzika DKK 07664/96
HD-A, DK.Ch.

Macumazahn Tusani Pearl

Ozrhode Ari Mystic ANKC 3100030290
Austr.Ch.
Macumazahn Pearl Jam ANKC 1588074
Austr.Ch.  

Malozi Charaza

Ikimba Shadyridge Okoa FIN 28620/98
HD-A, ED-frei, OCD-frei, Am.Ch., Pl.Ch., WS´00, Fin.Ch.
Malozi Adimika FIN 32535/98
HD-A, Fin.Ch., Schw.Ch.

Nawia Elessar

Lionhunt Dayimane Umvuma NHSB 1.708.349
HD-A, ED-frei, OCD-frei, Int.Ch., Dt.Ch.(VDH)
Ukimbu`s Anbrhosia VDH 94/109 0146
HD-A, Pl.Ch.

Ausstellungen

Internationale Ausstellung Dortmund, 13.10.13 

Offene Klasse, Formwertnote: "V", Richter: Horst Kliebenstein (D)

Gemeinschaftsschau Terrier & Friends in Münster, 30.06.2013

Offene Klasse, Formwertnote: v2, Richter: Herr Dr. W. Peper (D)

Internationale Ausstellung Dortmund 11.05.2013

Offene Klasse, Formwertnote: V3, Richterin Ann J. G. Woodrow (GB)

Internationale Ausstellung Kassel 09.12.12

Zwischenklasse, Formwertnote: sg, Richterin: Frau Elisabeth Hammerschmid, AT

Nationale Ausstellung Kassel, 08.12.12

Zwischenklasse, Formwertnote: v2, Richterin: Mrs. Ursula Ralfe, ZA

Nationale Ausstellung Karlsruhe, 11.11.2012

Zwischenklasse, Formwertnote: sg, Richter: Martin Klopsch (D)

Bundessiegerausstellung in Dortmund am 16.10.2011

Jüngstenklasse, Formwertnote vv3, Richterin: Noreen Harris (AUS)

Nationale Ausstellung in Dortmund am 14.10.2011

Jüngstenklasse, Formwertnote vv3, Richter: Christian Stefanescu (RO)

Gemeinschafts-Rassehundeausstellung in Recklinghausen 10.+11. September 2011

10. September: Jüngstenklasse, Formwertnote: vv 4, Richterin: Brigitte Bregenzer (A)

11. September: Jüngstenklasse, Formwertnote: vv 2, Richter: Hans Boelaars (NL)

Familientreffen in Recklinghausen

....mit Opa Buksie und Papa Bakari und natürlich Netti und PoulÜberrascht

Gemeinschaftsschau Rhodesian Ridgeback und Dalmatiner in Drage-Stove13.08.2011

Jüngstenklasse, Formwertnote: vv 3, Richterin: Mrs. Dorothy Grayson-Wood (GB)